DortmundSport

Watzkes Rückzug: Lars Ricken übernimmt die Verantwortung beim BVB!

Hans-Joachim Watzke, der Vorsitzende der Geschäftsführung von Borussia Dortmund (BVB), hat angekündigt, zum Jahresende 2025 von seiner Position zurückzutreten. Watzke hat bereits im Sommer 2024 die sportliche Verantwortung abgegeben und besucht das Training nicht mehr häufig. Den besonderen Kontakt zur Mannschaft übernimmt in diesen Fällen Lars Ricken, der seit dem 1. Mai 2024 die Geschäftsführung Sport innehat.

Watzke hat großes Vertrauen in Ricken und hebt dessen Fachwissen sowie Potenzial hervor. Seit Februar 2005 leitet Watzke die Geschicke des BVB. Sein Rückzug ist als „unwiderruflicher und freiwilliger“ Schritt zu verstehen. Watzke betont, dass es ihm nicht leicht gefallen sei, die sportliche Verantwortung abzugeben, da dies stets eine seiner größten Leidenschaften war. Zudem warnt er Ricken vor dem Druck, der mit dieser Rolle einhergeht, und beschreibt, dass es in dieser Position auch einsam werden kann.

Übernahme der sportlichen Verantwortung durch Lars Ricken

Unterdessen hat Borussia Dortmund nach sechs Spielen in der aktuellen Saison nur zehn Punkte gesammelt und befindet sich auf Platz sieben der Tabelle. Lars Ricken sieht sich als neuer BVB-Boss nun seiner ersten sportlichen Herausforderung gegenüber. Watzke hat sich als Verantwortlicher zurückgezogen und übergibt die Verantwortung vollständig an Ricken.

Ricken, der seit Sommer 2024 im Amt ist, zeigt Präsenz in der Kabine, insbesondere nach den jüngsten Spielen, darunter die Niederlage gegen Union Berlin (1:2) und der klare Sieg gegen Celtic Glasgow (7:1). Um den Zusammenhalt in der Mannschaft zu fördern, plant Ricken, die Länderspielpause zu nutzen, um die Spieler zu motivieren, ihre Leistungsfähigkeit zu maximieren. In dieser Saison hat Watzke nicht an den sogenannten „Elefantenrunden“ teilgenommen, die Ricken leitet. Hier bestimmt Ricken sowohl die Themen als auch die Dauer der Gespräche.
Zusätzlich war er Involviert in den Vertragsverhandlungen von Cheftrainer Nuri Sahin, während Watzke den Raum verließ. Ricken steht nun vor der Herausforderung, die erste kleine Krise als BVB-Boss zu meistern, wie Ruhr24 und Sport Bild berichten.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"