
Am 13. Januar 2025 hat Türkspor Dortmund erfolgreich seinen Titel als Hallenfußballstadtmeister verteidigt. Im spannenden Finale gegen Westfalia Huckarde fiel der entscheidende Treffer erst vier Sekunden vor dem Schlusspfiff. Damit bleibt das Regionalliga-Team der nötige Erfolg treu, nachdem es bereits im vergangenen Jahr den Titel gewonnen hatte.
Westfalia Huckarde, der im Finale angetretene Herausforderer, hatte im Verlauf des Turniers mehrere Topfavoriten aus dem Wettbewerb geworfen, konnte jedoch den Titel nicht für sich entscheiden. In der Frauenkonkurrenz setzte sich Borussia Dortmund durch und verteidigte damit ebenfalls ihren Titel aus dem Vorjahr.
Der Verlauf der Halbfinalspiele
Das Turnier um die Hallenfußballstadtmeisterschaft in Dortmund beinhaltete auch einige packende Halbfinalspiele. So verlor der FC Brünninghausen im Achtmeterschießen gegen Westfalia Huckarde mit 6:7, nachdem die reguläre Spielzeit 1:1 endete. In dieser Partie trugen Tore von Gondrum und Ivancic zum Gleichstand bei. Das Achtmeterschießen war hartumkämpft und endete schließlich mit einem knappen Sieg für Huckarde.
Im anderen Halbfinale traf ASC 09 Dortmund auf Türkspor Dortmund. Türkspor sicherte sich mit einem 3:2-Sieg den Einzug ins Finale, nachdem das Spiel zur Halbzeit 2:1 für Türkspor stand. Warschewski brachte ASC 09 in der 6. Minute in Führung, doch Dogan, Anan und Yilmaz drehten die Partie zugunsten von Türkspor.
Das Finale im Detail
Das Finale zwischen Türkspor Dortmund und Westfalia Huckarde endete mit einem spannenden 3:2 für Türkspor. Die Tore erzielten Gondrum für Huckarde in der 3. Minute, gefolgt von Akman (4. Minute) und Mertens (8. Minute). Gllogjani sorgte für das 2:2 in der 10. Minute, ehe Toy in der 20. Minute den entscheidenden Treffer für Türkspor erzielte. Mit diesem dramatischen Ausgang bleibt die Meisterschaft auch in diesem Jahr fest in Händen von Türkspor Dortmund.