
In Dortmund gibt es viele Menschen, die die asiatische Küche schätzen. Doch die kulinarische Freude wird abrupt gestoppt! Ein neuer Restaurant-Hotspot auf der Brückstraße, das „Takumi“, hat nach nur sieben Monaten seine Türen für unbestimmte Zeit geschlossen. Wo vor Kurzem noch dampfende Schalen voller Ramen genossen wurden, hängt nun ein ominöser Zettel an der Tür!
Am 30. September 2024, just sieben Monate nach der großen Neueröffnung im Februar, wurde die dramatische Wende für das beliebte Restaurant verkündet. „Takumi“ übernimmt nicht nur die Geschmäcker, sondern auch die Herzen der Gäste – doch die Freude ist nur von kurzer Dauer. Ein Blick auf den Instagram-Account macht klar: Die Ramen-Wunderwelt steht still! „Leider hat das Takumi Dortmund für die voraussichtlich nächsten zwei Monate geschlossen“, heißt es dort. Fragen über Fragen bleiben ungeklärt!
Die Eröffnung, die Hoffnung schürte
Zu Beginn des Jahres war das „Takumi“ ein echter Magnet für alle Fans der japanischen Küche. Mit verlockenden Bonusaktionen und frisch zubereiteten Ramen begeisterte das Restaurant die Gourmets in Dortmund. Diese traditionellen Nudelsuppen gelten in Japan als „Soulfood“ und waren in zahlreichen kreativen Varianten im Angebot.
Die ersten Monate schienen ein großer Erfolg zu sein, wie das Restaurant selbst auf Instagram erläuterte: „Von klassischen Favoriten bis zu kreativen Neukreationen – unsere Speisekarten bieten für jeden Geschmack etwas.“ Die Kunden sollten sich an dem genüsslichen Angebot laben und nach Herzenslust schlemmen – doch dann kam der Schock!
Umbauten, aber keine weiteren Details
Das Statement von „Takumi“ lässt viele Fragen offen. Die genauen Gründe für die Schließung bleiben im Dunkeln, während am Eingang ein Zettel die mysteriösen „Umbauten“ erwähnt. Ob diese baulichen Maßnahmen tatsächlich nötig sind oder vielleicht andere Gründe hinter der plötzlichen Schließung stecken, bleibt unklar.
Die Gäste, die die Ramen des „Takumi“ in Dortmund vermissen, können jedoch auf die neu eröffnete Filiale der Restaurantkette im Bochumer Bermudadreieck zurückgreifen. Ist das vielleicht der Hinweis auf eine Rückkehr des „Takumi“ in Dortmund, oder müssen die Fans auf unbestimmte Zeit ohne ihre geliebten Ramen auskommen? Die Zukunft bleibt spannend und ungewiss!