
Neues Konzept am Phoenix See: Umweltschutz und Sicherheit im Fokus
Besucher des Phoenix Sees in Dortmund können sich auf eine vielversprechende Neuerung freuen, die sowohl den Umweltschutz als auch die Sicherheit der Besucher in den Mittelpunkt stellt. Das ehemalige Stahlwerksareal, das viele Menschen sowohl aus Dortmund als auch von außerhalb anzieht, wird in den kommenden Monaten einer bedeutenden Veränderung unterzogen.
Die Verantwortlichen haben beschlossen, den Fußweg rund um den Phoenix See zu erneuern und damit ein langjähriges Problem zu lösen. Der parallele Radweg ist bereits ein beliebter Anlaufpunkt für Sportbegeisterte, aber der Fußweg hat in der Vergangenheit zu Unfällen und Beschwerden geführt. Das Gehen entlang des rund 3 Kilometer langen Weges war je nach Witterungsbedingungen eine Herausforderung. Im Sommer war der Boden staubtrocken, im Regen jedoch matschig, was dazu führte, dass Fußgänger gelegentlich auf den Radweg ausweichen mussten.
Um solche Probleme zu vermeiden und die Sicherheit aller Besucher zu gewährleisten, wird der Belag des Fußwegs komplett erneuert. Dieses millionenschwere Projekt wird nicht nur optische Verbesserungen mit sich bringen, sondern auch das Oberflächenwasser effizient ableiten, um das Risiko von Unfällen deutlich zu verringern.
Die Stadt Dortmund plant, die Sanierungsarbeiten bis zum Jahr 2025 abzuschließen, sodass Besucher und Anwohner den neuen Fußweg nutzen können. Mit dieser Maßnahme zeigt Dortmund nicht nur ein Engagement für die Umwelt und den Schutz der Besucher, sondern setzt auch ein Zeichen für eine nachhaltige und sichere Naherholungsmöglichkeit in der Region.
Bleiben Sie gespannt auf die Entwicklung am Phoenix See und genießen Sie zukünftig eine verbesserte Infrastruktur, die allen Besuchern zugutekommt.