Dortmund

Plötzliche Schließung: Ramen-Restaurant „Takumi“ nach nur 7 Monaten dicht

Nach nur sieben Monaten begeistert der beliebte Ramen-Laden „Takumi“ in Dortmund seine Gäste und schließt überraschend wegen Umbauten – bleibt die Hoffnung auf eine baldige Rückkehr?

Ein plötzlicher Schock für alle Liebhaber der asiatischen Küche in Dortmund! Nur sieben Monate nach der großen Neueröffnung musste das beliebte Restaurant „Takumi“ in der Brückstraße seine Türen wieder schließen. Eine dramatische Wendung für ein Lokal, das frischen Wind in die Gastroszene bringen sollte!

Das „Takumi“, das im Februar 2024 seine Pforten öffnete, um mit verlockenden Ramen-Gerichten und einem Hauch japanischer Lebensart zu überzeugen, ist nun vorübergehend geschlossen. Die neuesten Entwicklungen wurden am 3. Oktober 2024 über die offiziellen Instagram-Kanäle des Restaurants bekanntgegeben, wobei die Resonanz auf diesen unerwarteten Schritt unter den treuen Gästen alles andere als positiv ist.

Vorübergehende Schließung aufgrund von Umbauten

„Leider hat das Takumi Dortmund für die voraussichtlich nächsten zwei Monate geschlossen“, heißt es in einem Statement, das die Kunden ein wenig verunsichert zurücklässt. Angeblich stehen Umbaumaßnahmen auf der Agenda, doch genauere Informationen über die Gründe für diese abrupten Änderungen bleiben im Dunkeln.

„Takumi“ begeisterte seine Besucher mit einer reichhaltigen Auswahl an Ramen – den berühmten japanischen Nudelsuppen, die nicht nur sättigen, sondern auch die Seele erwärmen sollen. Im Restaurant konnten die Gäste zwischen klassischen Rezepten und kreativen Eigenkreationen wählen, und noch vor wenigen Wochen sorgte das Team mit Bonusaktionen für große Begeisterung.

Die Hoffnung auf ein Comeback

Trotz des Schocks gibt es einen Silberstreif am Horizont: Im gleichen Atemzug wird auf Instagram die Hoffnung geäußert, dass die zurzeit geschlossenen Türen schon bald wieder für die begeisterten Ramen-Fans aufgehen. „Wir (…) hoffen, euch bald wieder die leckersten Ramen zu servieren,“ ist in der Mitteilung zu lesen. Ein besonnener Seitenblick auf die Filiale im Bochumer Bermudadreieck bietet eine mögliche Alternative, während in Dortmund noch Ungewissheit herrscht.

Die ganz besondere Atmosphäre von „Takumi“ und die Verlockung der japanischen Küche werden von den Fans schmerzlich vermisst. Ein Restaurant, das nur einen kurzen Moment der Freude brachte, sorgt nun für große Traurigkeit unter den Gastronomie- und Ramen-Liebhabern in der Stadt! Ob die Türen bald wieder öffnen und ob die köstlichen Ramen zurückkehren, bleibt wohl noch spannend. Wer bis dahin das Verlangen nach japanischer Kuchenspezialitäten stillen möchte, muss in der Nachbarstadt nach Lösungen suchen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"