
Paul Lambert kehrt als Technischer Direktor für den asiatisch-pazifischen Raum zu Borussia Dortmund zurück. Der 55-jährige ehemalige schottische Nationalspieler, der 1997 mit Borussia Dortmund die Champions-League gewann, wird in seiner neuen Rolle für die Nachwuchsförderung im asiatisch-pazifischen Raum verantwortlich sein. Lambert absolvierte 64 Spiele für den BVB in 1,5 Jahren und entwickelte sich schnell zu einem Fan-Liebling.
In seiner Funktion plant Lambert, die sportlichen Beziehungen des Clubs auszubauen und sein Wissen als Coach weiterzugeben. Auf LinkedIn äußerte er sich zu seiner neuen Rolle und betonte die Wichtigkeit der Nachwuchsphilosophie, die Borussia Dortmund verfolgt. Sein Ziel ist es, starke Partnerschaften aufzubauen und existierende Sportbeziehungen zu aktivieren. Lambert möchte die Entwicklung von Spielern und Menschen über den Fußball hinaus fördern.
Erinnerungen an den Champions-League Erfolg 1997
Die Zeit von Paul Lambert in Dortmund ist untrennbar mit dem erfolgreichen Gewinn der Champions League 1997 verbunden, wo der Club Juventus besiegte. Dieses Team wird als eines der großen Champions-League-Märchen gefeiert, geprägt von Teamethik und leidenschaftlicher Unterstützung. Wichtige Spieler dieser Ära waren Karl-Heinz Riedle und Lars Ricken, während Ottmar Hitzfeld als Trainer den Club zu zwei Bundesliga-Titeln in den Jahren 1995 und 1996 führte.
Obwohl Borussia Dortmund in den letzten Jahren Herausforderungen von Bayern München gegenüberstand, hat sich der Club als Deutschlands zweitbester Verein etabliert. Aktuell rangiert der BVB auf dem dritten Platz in der Bundesliga und führt seine Champions-League-Gruppe vor Real Madrid an, was zeigt, dass der Club auch weiterhin in der Spitzenklasse des europäischen Fußballs konkurriert.