
Dortmund – Die Thier-Galerie in Dortmund steht vor bedeutenden Veränderungen. Im Januar 2025 wird ein Umbau der Shopping-Mall durchgeführt, um den zahlreichen Leerständen entgegenzuwirken. Center-Manager Torben Seifert bestätigte, dass Maßnahmen ergriffen werden, um ein „noch attraktiveres Einkaufserlebnis“ zu schaffen. Dies geschieht im Rahmen eines als „strategischer Leerstand“ bezeichneten Plans, um neuen Geschäften Platz zu bieten, wie Ruhr24 berichtete.
Aktuell kämpfen die Thier-Galerie mit mehreren Leerständen, darunter die Schließungen von „The Body Shop“ im September sowie Esprit, das Ende November nach einer Insolvenz seine Türen schließt. Informationen über potenzielle neue Mieter wie Bershka, Pull & Bear und Stradivarius sind ebenfalls aufgetaucht, aber bisher noch nicht bestätigt. Bislang bleibt die Thier-Galerie unbestätigte Spekulationen bezüglich weiterer Nachfolger nach dem Weggang von Jeans Fritz gegenüber aufgeschlossen.
Neueröffnung von Jack & Jones und Vero Moda
Im Rahmen der anstehenden Umstrukturierungen haben die Modehändler Jack & Jones und Vero Moda angekündigt, ihre Geschäfte innerhalb der Galerie zu verlegen. Jack & Jones wird am 30. Januar 2025 im Erdgeschoss zwischen Emilio Adani und Primark eröffnen. Bis zur Eröffnung bleibt der derzeitige Store in der ersten Etage geöffnet. Vero Moda plant, Anfang Februar 2025 direkt neben dem Eingang Potgasse/Silberstraße zu eröffnen. Auch hier bleibt der alte Standort bis zur Neueröffnung weiterhin aktiv.
Die neuen Flächen von Vero Moda und Jack & Jones befinden sich derzeit im Umbau und sind mit Store-Werbung versehen. Die Fläche von Vero Moda wird aus den ehemaligen Shops von Enbergs und Fabletics bestehen, während die neue Fläche von Jack & Jones zuvor ein Leerstand war. Seifert hebt hervor, dass diese Verlagerungen dazu beitragen sollen, diese Läden zu „Flagship-Stores“ zu machen, was die Präsenz in der Thier-Galerie stärken könnte.
Die Thier-Galerie versucht, durch solche strategischen Veränderungen und einen guten Mietermix die Attraktivität des Standorts sowohl für Bewohner als auch für Besucher zu erhöhen. Weitere Informationen über den Umbau sollen in naher Zukunft bekanntgegeben werden. Auch die Eröffnung einer neuen App-gesteuerten DHL-Packstation und einer Pop-Up-Blutspende-Station zeigen die Bestrebungen, die Galerie in ein lebendigeres Einkaufszentrum zu verwandeln, wie WA.de berichtete.