Dortmund

Neuer Ausbau am Flughafen Dortmund: Reisende müssen mehr Zeit einplanen!

Der Flughafen Dortmund erweitert seine Kontrollen und zwingt Passagiere zu längeren Wartezeiten – trotz hochtrabender Versprechen vom besten Flughafen Deutschlands stehen Reisende nun vor einem Albtraum der Bürokratie!

Am Flughafen Dortmund tut sich etwas – und das könnte für Reisende alles andere als positiv sein! Während man sich auf attraktive Neuerungen freut, steht hier eine unerfreuliche Wahrheit auf der Tagesordnung. Die geplante Erweiterung wird vielen Passagieren das Leben schwerer machen. Ein wahres Chaos an den Sicherheits- und Kontrollstellen bahnt sich an!

Das große Um- und Neubauprojekt am Dortmunder Flughafen ist in vollem Gange. Doch die Ankündigung, dass die Ein- und Ausreisekontrollen auf ein neues Level angehoben werden sollen, sorgte für schockierte Gesichter. Statt einem beschleunigten Reiseerlebnis müssen die Passagiere nun mit entscheidend längeren Wartezeiten rechnen. Die europäische Einführung des elektronischen Ein- und Ausreisesystems (EES) pauschalisiert die Kontrollen und fördert die Prozesse, die man besser im Griff gehabt hätte.

Neues Kontrolldrama – Reisende müssen planen!

Bereits seit 2020 gibt es erste Schritte zur Ausweitung der Einreisekontrolle an den Positionsstellen des Airports, die mit der neuen Technik zurechtkommen sollen. Die Erweiterung wird bis Ende 2024 auch die Ausreisekontrollstellen betreffen. Geplant ist ein zusätzlicher Kontrollort mit vier neuen Spuren. Dies wird alles andere als eine angenehme Nachricht für die Reisenden sein, denn längere Wartezeiten sind vorprogrammiert!

Immerhin, die Bundespolizei versucht, das Chaos etwas zu entschärfen. Auf ihrer Webseite geben sie nützliche Tipps, um an anderer Stelle Zeit zu sparen. Die dringende Empfehlung lautet: Kommen Sie rechtzeitig! Wer nicht mindestens 90 bis 120 Minuten vor Abflug am Sicherheitscheck ist, wird bald Probleme bekommen. Und nur ein Handgepäckstück sollte man einpacken – alle weiteren müssen eingecheckt werden. Auch große elektronische Geräte müssen zur Sicherheit zur Überprüfung herausgenommen werden!

EES und die Auswirkungen auf die Reise

Trotz aller Bemühungen der Sicherheitskräfte, die Abläufe zu beschleunigen, bleibt die Tatsache bestehen: Die Einführung des EES bringt erhebliche Änderungen mit sich. Biometrische Merkmale werden erfasst, was für jeden Passagier mehr Zeit in Anspruch nehmen wird. Dank dieser infrastrukturellen Maßnahmen will der Flughafen Dortmund der Bundespolizei das nötige Handwerkszeug geben, um die neuen Anforderungen zu bewältigen.

Ironischerweise wird oft betont, der Dortmunder Flughafen sei der beste in Deutschland, doch die Reisenden könnten dazu eine ganz andere Meinung haben, wenn sie wegen der enormen Warteschlangen im Stress stecken. Bleibt abzuwarten, wie sich die Lage entwickeln wird – eines ist sicher: Der Stress für die Passagiere wird steigen!

In Zeiten, in denen jede Minute zählt, wird die Notwendigkeit, sich mit den neuen Regelungen vertraut zu machen, noch dringlicher. Werden die angekündigten Änderungen am Flughafen Dortmund letztlich ein Segen oder ein Fluch sein? Reisende sollten sich vorbereiten – und zwar gut!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"