
Der Hellweg Baumarkt, der 1971 in Dortmund gegründet wurde und heute in ganz Deutschland vertreten ist, steht vor entscheidenden Herausforderungen. Das Unternehmen kämpft um sein Überleben und sieht sich mit starker finanzieller Belastung konfrontiert. Das Sanierungsgutachten, das in Zusammenarbeit mit der Beratungsfirma Roland Berger erstellt wurde, wird von den Banken Mitte Februar 2025 bewertet und könnte die Zukunft des Unternehmens maßgeblich beeinflussen. Im April 2024 hatte Hellweg Umsatzrückgänge und Verluste verzeichnet, die zur Einleitung eines umfassenden Restrukturierungsprozesses führten.
Um die wirtschaftliche Situation zu verbessern, plant Hellweg verschiedene Maßnahmen. Hierzu zählen unter anderem Rabattaktionen, um die Bestände zu verkleinern, und die Streichung von mehr als zehn Prozent der Stellen in den Filialen. Zudem sollen mindestens drei der insgesamt 148 Hellweg- und Baywa-Märkte geschlossen werden. Während die Inhaberfamilie Semer zum Stand der Sanierung keine Stellungnahme abgab, führt das Unternehmen dennoch positive Verhandlungen mit seinen Lieferanten. Hellweg bittet um Preissenkungen und Werbekostenzuschüsse, um den Sanierungsprozess zu unterstützen.
Zusammenarbeit mit Hagebau in Aussicht
In den internen Überlegungen spielt auch eine mögliche Zusammenarbeit mit der Baumarkt-Kooperation Hagebau eine Rolle. Diese würde Hellweg ermöglichen, ein größeres Einkaufsvolumen zu erreichen und Kostenvorteile zu generieren. Allerdings wurden Gespräche mit Hagebau bislang nicht bestätigt, was die Unsicherheit über die zukünftigen Schritte des Unternehmens noch verstärkt. Parallel dazu scheiterte ein früherer Versuch von Hellweg, von Toom übernommen zu werden, aufgrund unterschiedlicher Preisvorstellungen.
Die Situation des Hellweg Baumarktes bleibt angespannt, und die kommenden Monate werden entscheidend für die weitere Entwicklung des Unternehmens sein, wie [derwesten.de](https://www.derwesten.de/staedte/dortmund/dortmund-hellweg-schliessung-filialen-id301341269.html) und [t-online.de](https://www.t-online.de/heim-garten/aktuelles/id_100584130/baumarkt-hellweg-kaempft-um-die-zukunft-stellenstreichungen.html) berichten.