Dortmund

Jobcenter schalten E-Mail-Service ab – Bürgergeld-Empfänger in Not!

Jobcenter in Dortmund lassen Bürgergeld-Empfänger ab sofort außen vor: E-Mails sind tabu, stattdessen müssen sie sich auf ein umstrittenes Online-Portal begeben – Experten sprechen von einem rechtswidrigen Vorgehen!

Jobcenter setzen einen umstrittenen Kurswechsel in der Kommunikation mit Bürgergeld-Empfängern um! Ab sofort sind E-Mails von diesen Antragsstellern tabu, stattdessen sollen sich Betroffene über das Portal „jobcenter.digital“ registrieren, um zu kommunizieren. Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor Sicherheitsrisiken wie Phishing-Versuchen und begründet damit diesen Schritt, berichtet RUHR24.

Kritik kommt jedoch prompt: Jurist Harald Thomé sieht hierin einen klaren Verstoß gegen das Sozialrecht, denn ein formloses Verfahren müsse nach Gesetz möglich sein. Er fordert eine dringende Überprüfung durch das Bundesarbeitsministerium. Sollte das nicht geschehen, könnte es für viele Bürgergeld-Bezieher zu einem echten Problem werden, denn der Zugang zu den Jobcentern wird durch diese Entscheidung erheblich erschwert! Mehr über die Entwicklungen auf www.merkur.de.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"