Dortmund

Hoffnung durch Fair Trade: 45 Jahre Weltladen feiert mit Geno!

Feiern Sie mit uns 45 Jahre Weltladen Aplerbeck und die unermüdliche Zusammenarbeit mit der kenianischen Geno-Community-Entwicklungsinitiative, die vor allem durch Fairtrade-Speisen und die Unterstützung für HIV-Prävention sowie Wasserprojekte in Kenia beeindruckt!

Hoffnung – ein Wort, das in vielen Kulturen tief verwurzelt ist! Besonders eine kenianische Hilfsorganisation, die aus diesem Begriff ihren Namen ableitet, strahlt in diesen Tagen. Die „Geno Community Development Initiative“ (GCDI) ist seit 29 Jahren ein begleitender Pfeiler der Weltgruppe der Evangelischen Georgs-Kirchengemeinde Dortmund. Und zum 45-jährigen Bestehen des Weltladens Aplerbeck nahm die GCDI einen besonders strahlenden Platz ein!

Am 27. September verwandelte sich das Gemeindehaus an der Ruinenstraße in ein kulinarisches Fest. Das Bistro Karibu lockte mit einer Jubiläumsausgabe, bei der die Gäste nicht nur satt, sondern auch gerecht gegessen haben – alle Plätze waren ausgebucht! Der Abend begann mit einer köstlichen Suppe aus frischen Möhren, Süßkartoffeln und Kürbis. Der Höhepunkt? Die Hauptgerichte: unwiderstehliches Rindsragout nach Provenzalischer Art und ein verlockender persischer Gemüsetopf. Und für den süßen Abschluss gab es ein himmlisches Schichtdessert mit saftigen Weintrauben.

Genuss mit gutem Gewissen

Doch das Beste kam erst noch: Auf der Speisekarte funkelten die Fußnoten! Die Konfirmandinnen und die Ehrenamtlichen des Karibu servierten Bio-Reis aus dem hauseigenen Weltladen – Fairtrade-Siegel inklusive! „Hier im Bistro achten wir darauf, so weit wie möglich fair trade zuzubereiten“, betont Jens Vierling vom Weltladen. Exotische Leckerbissen wie indisches Gemüsecurry oder kenianisches Huhn? Ganz normal! Frisches Gemüse aus der Region und Qualität aus biologischem Anbau sind das Motto, einschließlich Fleisch aus der Neuland-Produktion, für das sich die Gäste begeistern konnten.

Die feierliche Atmosphäre des Abends verstärkte sich noch durch den guten Zweck hinter dem Genuss: Die Einnahmen fließen direkt in die bedeutende HIV-Prävention der Geno. Diese Initiative tut mehr als nur helfen – sie widmet sich auch der Wasserversorgung in Kenia. Hierbei wird „rainwater harvesting“ praktiziert, wobei Regenwasser von Dächern in Trinkwassertanks geleitet wird. Dadurch verbessern sich die Lebensbedingungen in Schulen und Dörfern und tragen zur Geschlechtergerechtigkeit bei. Bei Wasserstellen, die für Witwen eingerichtet wurden, können diese nicht nur ihre Lebenssituation verbessern, sondern auch eine kleine Einnahmequelle schaffen!

Ein starkes Bündnis über 45 Jahre hinweg

„Fair Trade hat etwas mit Gerechtigkeit zu tun“, erläutert Vierling. Diese Überzeugung spiegelt sich in der langjährigen Kooperation mit der GCDI wider. Im Weltladen finden sich zahlreiche fair gehandelte Non-Food-Produkte – von handgemachten Hausschuhen bis zu den berühmten Herrnhuter Sternen. Der Verkauf hier? Komplett in ehrenamtlichen Händen! Und die Hoffnung auf mehr Unterstützung bleibt – je mehr helfende Hände, desto mehr faires Angebot kann bereitgestellt werden.

Auf die Feier zum 45. Jubiläum folgt im nächsten Jahr direkt der nächste Grund zur Freude: Die Georgsgemeinde wird das 30-jährige Bestehen der Kooperation mit Geno feiern! Eine Partnerschaft, die nicht nur Freude, sondern auch Hoffnung in die Gemeinschaft bringt.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"