
Es war ein magischer Abend in Dortmund, der die Herzen der Zuhörer höherschlagen ließ! Das WDR-Rundfunkorchester feierte George Gershwin in einem glanzvollen Konzert, das mehr war als nur eine Hommage an „Rhapsody in Blue“ – es war eine musikalische Entführung in die Welt des Jazz!
Als Wayne Marshall, der britische Maestro, auf die Bühne trat, wurde sofort klar: Hier wird Geschichte geschrieben! Mit einem schwungvollen Auftakt entließ er sein Orchester in eine unvergessliche Darbietung, die die Grenzen klassischer Musik sprengte. Das Highlight? Der berühmte Hit „Walking the Dog“, den Marshall einfach nur ansagte und dann entspannt in die Brückstraße schlenderte, während das Orchester den Raum mit lebhaften Klängen erfüllte.
Ein Jahrhundert „Rhapsody in Blue”
1924 läutete Gershwin eine musikalische Revolution ein – und das Jubiläum eines so epochalen Werkes wie der „Rhapsody in Blue“ ist ein Anlass, den man gebührend zelebrieren muss! Die anmutigen Klänge, die mit einem unvergesslichen Klarinettensolo begannen, entführten die Zuhörer in eine Zeit, in der Jazz und Symphonie miteinander tanzten und sich gegenseitig zu Höhenflügen anstachelten.
George Gershwin, der wahre Pionier, ist nicht nur eine Größe des Jazz, sondern auch der Brückenbauer zu neuen Klangwelten. Seine Fähigkeit, afroamerikanische Klänge in die Welt der klassischen Musik zu integrieren, bleibt auch im 21. Jahrhundert unübertroffen. „Porgy und Bess“ und seine anderen Meisterwerke zeigen seine geniale Kombination aus Melodie und Rhythmus. Dieses Konzert war nicht nur eine Feier seines Schaffens, sondern ein Zeugnis seiner unsterblichen Kreativität!
Glanz und Gloria der Präsentation
Die Darbietung im Konzerthaus war schlichtweg spektakulär! Das WDR-Rundfunkorchester brillierte mit einer Perfektion und Spielfreude, die das Publikum in Staunen versetzte. Marshall zauberte mit den Musikern ein internationales Repertoire auf die Bühne, das sowohl Unterhaltung als auch tiefgründige Ansprüche vereinte. Vor allem die Trompeten und das Cello sorgten für einen unvergesslichen Klangteppich, der den Abend auf eine neue Ebene hob.
Und die Stimmung? Voller Energie und Begeisterung! Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Zuschauer belohnten die Musiker mit frenetischem Applaus. Wer diese musikalische Offenbarung in Dortmund verpasst hat, kann sich im Oktober auf eine Wiederholung in Oberhausen freuen. Ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte!
George Gershwin, dieser einstige Broadway-Gigant, wurde an diesem Abend mit aller gebotenen Ehrfurcht gefeiert. Ein Komponist, der mit großer Leichtigkeit die Grenzen überschritt und dessen Beiträge zur Musikgeschichte unvergleichlich sind. Was für ein Abend, was für ein Erlebnis!