
Am 15. Februar 2025 gelang Borussia Dortmund ein überzeugender 3:0-Sieg gegen Sporting Lissabon. Dieser Erfolg ist besonders bemerkenswert, da es der erste „zu Null“-Sieg für die Mannschaft seit 14 Spielen ist. Emre Can, der in der Vergangenheit in der Defensive in der Kritik stand, hat sich nun in der Rolle des Innenverteidigers etabliert und beeindruckt mit seinen Leistungen.
Trainer Niko Kovac lobte Emre Can nach dem Spiel und bezeichnete ihn als den besten Spieler auf seiner Position. Kovac hat Can zudem das Kapitänsamt zugesichert, was das Vertrauen in dessen Fähigkeiten und Führungsqualitäten unterstreicht. In der Diskussion um die Innenverteidigung sieht sich Kovac allerdings vor herausfordernde Entscheidungen gestellt, da zwei von drei nominellen Stammspielern voraussichtlich auf der Bank Platz nehmen müssen. Neben Can stehen auch Nico Schlotterbeck und Niklas Süle zur Verfügung, während Waldemar Anton nach wie vor Schwierigkeiten hat, seine Form zu finden.
Starke Performances und Herausforderungen
Emre Can hat sich in der Innenverteidigung von Borussia Dortmund neu erfunden. In der Wechsel von der Mittelfeldposition in die Abwehrzentrale harmoniert er gut mit Nico Schlotterbeck, was die defensive Stabilität des Teams verbessert. Schlotterbeck selbst hebt Cans Schnelligkeit und Technik hervor, die entscheidend für den Spielaufbau sind. Trotz seiner Transformation vom Mittelfeldspieler zum Innenverteidiger hat Can auch die Leistung seiner Mitspieler gewürdigt, indem er betont, dass auch Anton und Süle leistungsstark sind.
Während Dortmund im Champions-League-Spiel gegen Sporting Lissabon erstmals seit Ende November ohne Gegentor blieb, hat die Mannschaft in dieser Saison bereits 36 Gegentore in 21 Ligaspielen kassiert. Anlässlich des bevorstehenden Ligaspiels gegen den VfL Bochum, in dem Can ebenfalls in der Innenverteidigung spielen wird, ist die Mannschaft nach dem letzten Ligasieg in Bochum, der im März 2010 datiert ist, gefordert, ihre Taktik zu überdenken. Zuletzt kam es gegen diesen Gegner dreimal zu einem Unentschieden (jeweils 1:1). Dortmund ist in der derzeitigen Situation ebenfalls auf eine Erfolgsserie angewiesen, um die Saison besser abzuschließen.
Während die sportliche Zukunft von Borussia Dortmund noch viele Fragen aufwirft, ist die aktuelle Entwicklung von Emre Can als Innenverteidiger ein Lichtblick, den die Mannschaft in den kommenden Spielen nutzen möchte, um ihre Position in der Tabelle zu stärken, wie [derwesten.de](https://www.derwesten.de/sport/fussball/bvb/borussia-dortmund-kovac-emre-can-schlotterbeck-suele-laesst-id301370150.html) und [n-tv.de](https://www.n-tv.de/sport/fussball/BVB-Pruegelknabe-Emre-Can-glaenzt-in-neuer-Rolle-article25564346.html) berichteten.