
Das Dortmunder Microfestival wird künftig nur noch alle zwei Jahre stattfinden. Diese Entscheidung gab die Stadt Dortmund am 27. Januar 2025 bekannt. Der Grund für die Änderung sind gestiegene Kosten für Veranstaltungstechnik, Sicherheitsdienste und Künstlergagen, die mittlerweile ein Drittel über dem Niveau der Vorjahre liegen. Es wurden jedoch keine genauen Zahlen zu den Kosten genannt.
Mit längeren Planungszeiten erhofft sich die Stadt, das Festivalprogramm gezielter und kreativer gestalten zu können. Das Konzept „umsonst und draußen“ bleibt trotz dieser Änderungen erhalten. Die letzte Ausgabe des Microfestivals fand im Sommer 2024 statt und umfasste über 40 Auftritte aus 30 Ländern. Die nächste Veranstaltung ist für den Sommer 2026 im Rahmen des Dortmunder Kultursommers geplant. Das Microfestival gehört nicht zu den zwölf Dortmunder Event-Highlights 2025 und besteht seit mehr als 30 Jahren als fester Bestandteil des Dortmunder Kulturkalenders, wie Ruhr24 berichtete.
Details zum Festival
Das Microfestival findet traditionell von Freitag bis Sonntag auf dem Friedensplatz in Dortmund statt und bietet ein breites Spektrum an internationalem Straßentheater und Weltmusik. Insgesamt werden 16 Gruppen aus 11 Nationen teilnehmen, darunter Kulturhauptstädte wie Pécs in Ungarn und Istanbul in der Türkei, die jeweils mit einer Gruppe vertreten sind. Das Festival wird am Freitag durch das Ensemble Zengö aus Pécs eröffnet, das ungarische Volkslieder und Eigenkompositionen präsentiert. Am Sonntag folgt ein Auftritt des Transorient Orchestra sowie des Klarinettisten Selim Sesler mit seinem Trio aus Istanbul, welcher Teil des RUHR.2010 TWINS Projekts ist, wie Schiebener.net berichtete.