
Dortmund – Alarmstimmung im Ruhrgebiet! Borussia Dortmund hat die letzte Woche mit einem Schock erlebt, der selbst eingefleischte Fans in den Strudel der Verzweiflung stürzt. Die 1:5-Niederlage gegen den VfB Stuttgart war nicht nur ein einfacher Regenschauer, sondern ein Sturm, der die gesamte Saison gefährden könnte!
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl hat jedoch den Mut, gegen die scharfen Wellen der Kritik anzukämpfen. Viele Fans machen sich Sorgen um Trainer Nuri Şahin, dessen Entscheidungen in den vergangenen Tagen unter die Lupe genommen wurden. „Wir haben das Spiel hinter uns gelassen, wir gucken nach vorne“, sagt Kehl kämpferisch und versucht, die düsteren Wolken des Misserfolgs zu vertreiben. Zurecht, denn die Saison ist noch jung!
Ein Blick in die Zukunft trotz stürmischer See
Kehl ist überzeugt: Das Team hat die Ambitionen, sich zu steigern und besser zu werden. „Die Jungs haben selber eine gute Wahrnehmung“, erklärt er. Diese unerschütterliche Entschlossenheit ist wichtig, denn die Bundesliga ist kein Ort für Selbstmitleid. Am kommenden Freitag steht das entscheidende Heimspiel gegen den VfL Bochum an.
Die schmerzliche Niederlage hat die Alarmglocken läuten lassen – dennoch lässt sich Kehl nicht zu einer Panikreaktion hinreißen. „Es war ein schlechtes Spiel am vierten Bundesligaspieltag“, stellt er klar. Er warnt vor verfrühten Urteilen. Der BVB hat sich stark verändert: Zehn Spieler verlassen, fünf neue Gesichter dazu und der Rückkehrer Giovanni Reyna als Hoffnungsträger!
„Wir sind nicht da, wo wir sein wollen, aber das ist ein Prozess“, sagt Kehl und kennt die Herausforderungen, die mit einem neuen Trainer und einem neuen Team einhergehen. Das Zusammenwachsen dieser Truppe braucht Zeit und Geduld. Kehl ist sich sicher, dass sich die Zahnräder bald besser greifen werden.
Die Kritiker müssen schweigen!
Die scharfen Stimmen aus den sozialen Medien reißt Kehl entschieden nieder: „Ich tue mich schwer, Saisons miteinander zu vergleichen. Wir haben eine andere Mannschaft, haben einen neuen Trainer“, kontert er die Kritiker und weist den Vorwurf zurück, dass Dortmund in alte Muster falle.
Der BVB nimmt den Kampf gegen die Rückschläge auf, mit einem Blick, der in die Zukunft gerichtet ist. Die Fans können nicht aufgeben – die Schwarz-Gelben müssen überzeugen und die Ungereimtheiten der letzten Wochen in den Griff bekommen. Der Kampf um die Herzen der Anhänger hat gerade erst begonnen!