Dortmund

Dortmund vor entscheidendem Champions-League-Spiel gegen Bologna!

Am 21. Januar 2025 steht in der UEFA Champions League der 7. und vorletzte Spieltag an. Dabei trifft der FC Bologna auf Borussia Dortmund im Stadio Renato Dall’Ara. Dortmund hat dabei realistische Chancen, einen der ersten acht Plätze in seiner Gruppe zu sichern, während Bologna kaum noch Möglichkeiten hat, die K.-o.-Runde zu erreichen.

Die Wettquoten sehen Dortmund leicht im Vorteil, trotz einer schwachen Form, in der die Mannschaft nur einen Sieg aus den letzten acht Pflichtspielen verbuchen konnte. Bologna hingegen hat in den letzten zehn Partien nur eine Niederlage hinnehmen müssen. Anstoß der Partie ist am Dienstag um 21:00 Uhr.

Team-Analysen und Aufstellungen

Bologna, das sich durch den 5. Platz in der Serie A für die Champions League qualifiziert hat, steht nach sechs Spielen mit nur zwei Punkten auf dem 33. Platz. Die Mannschaft müsste beide verbleibenden Spiele gewinnen und auf Fehler anderer Teams hoffen, um noch eine Chance auf die K.-o.-Runde zu haben. Zudem hat Bologna die schwächste Offensive der Champions League, mit nur einem Tor in sechs Spielen (Ø 0,17). In der Serie A erzielte die Mannschaft in 20 Spielen 32 Tore (Ø 1,60) und kassierte in der Champions League sieben Gegentore (Ø 1,17).

Dortmund hingegen hat 12 Punkte aus den ersten sechs Spielen gesammelt und sich somit für die Playoffs qualifiziert. Mit einer beeindruckenden Offensive erzielte die Mannschaft 18 Tore in sechs Spielen (Ø 3,00) und bewahrt sich zudem in drei Champions-League-Partien eine weiße Weste. In der Liga kassierte Dortmund jedoch 31 Gegentore in 18 Spielen (Ø 1,72), was die defensive Verwundbarkeit unterstreicht.

Für das bevorstehende Spiel kämpft Nuri Sahin um seinen Job als Trainer bei Dortmund. Zudem fallen Niklas Süle und Ramy Bensebaini, der aufgrund von drei gelben Karten gesperrt ist, aus. Es sind mögliche Änderungen in der Aufstellung zu erwarten, darunter eine Rückkehr zu einer Viererkette. Yan Couto könnte zum zweiten Mal in dieser Champions-League-Saison starten. Emre Can und Pascal Groß sind im Mittelfeld eingeplant, während Felix Nmecha auf die Bank gesetzt werden könnte. Julian Brandt könnte durch Gio Reyna ersetzt werden, und Karim Adeyemi hat ebenfalls gute Chancen, in der Startelf zu stehen.

Die voraussichtliche Aufstellung von Bologna sieht Skorupski im Tor vor, unterstützt von Holm, Lucumi, Beukema und Miranda in der Abwehr. Im Mittelfeld spielen Freuler und Pobega, während Orsolini, Ferguson und Dominguez sowie Castro in der Offensive agieren. Bei Dortmund ist Kobel im Tor gesetzt, während Couto, Anton, Schlotterbeck und Ryerson die Abwehr bilden. Can und Groß übernehmen die zentralen Mittelfeldpositionen, während Adeyemi, Reyna, Gittens und Guirassy in der Offensive auflaufen werden.

Es bleibt abzuwarten, ob Dortmund seiner Favoritenrolle gerecht werden kann oder ob Bologna, das in der Liga stark aufgetreten ist, überraschend auftrumpfen kann.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"