Dortmund

Dortmund plant neuen Phoenix See: Hochwasser-Schutz und Freizeit-Potenzial!

Dortmund plant, einen zweiten Phoenix See zu schaffen, der nicht nur als attraktives Naherholungsgebiet dient, sondern auch eine lebenswichtige Regenrückhaltefunktion im Kampf gegen Starkregenereignisse übernehmen soll – ein mutiger Schritt der SPD, der die Stadt weiter aufwerten könnte!

Dortmund – Wo einst eine triste Landschaft war, blüht die Idee eines neuen Gewässers auf! Der berühmte Phoenix See, ein strahlendes Highlight der Stadt, soll bald einen Bruder bekommen. Überraschung: Die SPD bringt das große Projekt ins Rollen! Ein Antrag wurde im umweltrelevanten Ausschuss eingebracht, um den neuen See in die Tat umzusetzen. Dieses Vorhaben verspricht nicht nur eine neue Attraktion für die Stadt, sondern auch lebenswichtige Funktionen im Kampf gegen die drohenden Regenfluten!

Über die Jahre hat sich der Phoenix See im Ruhrgebiet zur beliebtesten Oase entwickelt. Wo 2000 noch Leere herrschte, sprudeln jetzt Lebensfreude und Luxus. Doch jetzt stehen wir an der Schwelle eines neuen Kapitels! Der Vorschlag zur Schaffung eines weiteren Sees schwebt im Raum, und die Planung könnte bald konkret werden!

Dortmund’s zweiter Phoenix See – Ein Lebensretter!

Der neue See, so die Pläne, soll im Landschaftsraum zwischen Jungferntal und Westerfilde entstehen – im Westen der Stadt! Das Hauptziel? Regenwasser effektiv zu binden und so in Zukunft Überschwemmungen zu verhindern! Dies bewies bereits der bestehende Phoenix See, der im wahrsten Sinne des Wortes ein Lebensretter ist!

Die SPD hat noch mehr im Visier: Neben der entscheidenden Regenrückhaltefunktion könnte der neue See als Naherholungsanlage punkten, die mich mit ihren Freizeitmöglichkeiten lockt! Die Vision umfasst auch elegante Wohngebäude sowie ein vielfältiges gastronomisches Angebot, das das Gebiet zu einem neuen Hotspot für Freizeitsuchende machen könnte.

Forschungsergebnisse ebnen den Weg

Die Sozialdemokraten stützen sich auf eine umfassende Studie, die von 2018 bis 2022 durchgeführt wurde. Das Ergebnis: Das Areal ist prädestiniert für eine „Wasserlandschaft“. Die verkehrstechnischen Gegebenheiten sind ebenfalls ideal dank der nahen A45. Ein Lichtblick für die Pläne der SPD dort eine umweltfreundliche Seetourismus-Marke zu etablieren!

Blicke zurück: Bereits 2019 geisterte der Name „Mühlenbach-See“ durch Dortmunds Lande. Doch die Vision war klar – eine naturbelassene Idylle, offen für Flora und Fauna, sollte Wirklichkeit werden. Der derzeitige Diskurs über den neuen See entblättert spannend, wie sich das soziale und ökologische Gefüge der Stadt weiter entfalten wird.

Eins steht fest: Dortmund könnte bald um eine attraktive Perspektive reicher sein! Warten wir ab, ob der neue See ebenfalls die Herzen der Touristen erobert und sich zu einer neuen Sehenswürdigkeit entwickelt—die wenigsten können da Nein sagen!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"