
In Dortmund brodelt es – und das nicht nur in den Kesseln der Stadt! Ein neuer Phönix am Horizont: Der beliebte Phönix See könnte bald einen Zwillingsbruder bekommen. Die Ideen sprudeln, und die Sozialdemokraten haben ganz groß gedacht!
Von einem kargen Gelände zu einem prunkvollen Naherholungsgebiet: Der Phönix See in Dortmund hat sich in kürzester Zeit als strahlender Stern im Ruhrgebiet etabliert. Wo früher Tristesse herrschte, schnappt man sich nun das Segelboot und genießt das Wasser. Doch das reicht der SPD nicht! Am 11. September wurde ein kühner Vorschlag ins Licht der kommunalen Gremien gehalten – ein zweiter See soll von der Wanderschule zum Leben erweckt werden!
Ein zweiter Phönix für Dortmund!
Vorgesehen ist, die neue Wasserlandschaft zwischen Jungferntal und Westerfilde im Westen der Stadt zu erschaffen. Der geplante See soll eine enorm wichtige Funktion übernehmen: Regenwasser zurückhalten! Gerade bei heftigen Niederschlägen ist das für Dortmund und seine Stadtteile von überlebenswichtiger Bedeutung, um Überflutungen zu vermeiden – genau wie sein berühmter Vorgänger.
Doch wie genau lässt sich dieser neue See ins Stadtbild integrieren? Die CDU hat die Idee auf den Tisch gebracht, dass die Stadtverwaltung prüfen sollte, ob der neue Phönix Nachzügler auch als Naherholungszentrum samt Wohnquartieren und gastronomischen Angeboten genutzt werden kann. Ein ganzes neues Lebensgefühl könnte in diesem neuen Hotspot aufblühen!
Ein Projekt mit großen Träumen
Die Planungen stützen sich auf ein umfassendes Forschungsprojekt, das von 2018 bis 2022 eine mögliche Seenlandschaft zwischen Jungferntal und Westerfilde unter die Lupe nahm. Das Ergebnis? Die Natur ist bereit, sich mit Menschen zu verbinden! Die Verkehrswege, wobei die A45 nicht ausgeschlossen werden kann, machen das Areal zu einem idealen Standort, mit dem die SPD auch schon einen ersten Schritt in die richtige Richtung gewagt hat.
Die Idee ist nicht ganz neu – bereits 2019 war das Gerücht um einen „Mühlenbach-See“ durch Dortmund gegeistert, der jedoch nie so recht aus der Skizze herauskam. Doch was wird es für das neue Projekt bedeuten? Wird es ebenfalls ein Magnet für Touristen werden, oder bleibt es ein unberührtes Naturschutzgebiet?
Unterdessen gibt es unweit des neuen See-Gebiets auch noch das wunderschöne Emscher-Auen-Gebiet bei Dortmund-Mengede, das große Regenmengen bewältigen kann. Dieses zeigt, dass es nicht nur um schönen Schein geht – die Funktionalität der neuen Wasserlandschaft steht im Fokus!