Dortmund

Dortmund: Neues Ramen-Restaurant schließt nach nur sieben Monaten!

Das beliebte japanische Restaurant "Takumi" in Dortmund hat nur sieben Monate nach seiner Neueröffnung im Februar 2024 überraschend geschlossen, was Fans der asiatischen Küche und die Gastronomieszene in Aufregung versetzt – doch es besteht Hoffnung auf eine baldige Wiedereröffnung!

Ein beliebtes Restaurant in Dortmund hat seine Türen überraschend geschlossen – und das gerade mal sieben Monate nach der fulminanten Neueröffnung! Die Geschichte von „Takumi“ ist fast schon ein Drama: Von der großen Hoffnung auf köstliche japanische Küche zu abrupten Schließungen in Rekordzeit.

Im Februar 2024 strömten die Gäste in Scharen zur frisch eröffneten „Takumi“-Filiale in der Dortmunder Innenstadt. Man lockte mit leckeren Ramen, diesen unwiderstehlichen, japanischen Nudelsuppen, die schon längst das Herz vieler Food-Liebhaber erobert hatten. „Takumi“ versprach eine kulinarische Entdeckungsreise: „Von klassischen Favoriten bis zu kreativen Neukreationen – unsere Speisekarten bieten für jeden Geschmack etwas“, hieß es vollmundig auf Instagram.

Die Schließung: Rätsel und Hoffnung

Doch die Euphorie währte nicht lange. Im September 2024 zieht das Restaurant an der Brückstraße, das sich rasch einen Namen gemacht hatte, den Stecker – vorerst! Auf Instagram verkündete das „Takumi“ die vorübergehende Schließung. „Leider hat das Takumi Dortmund für die voraussichtlich nächsten zwei Monate geschlossen“, stand in dem dramatischen Statement. Ein zorniges Murren unter den Ramen-Fans war die Folge! Was war passiert? Gründe für die plötzliche Pleite blieben im Dunkeln. Nur ein mysteriöser Zettel an der Tür deutete auf „Umbauten“ hin, die wohl in den kommenden Wochen anstehen sollen.

Ein kurzer Rückblick: Anfang des Jahres präsentierte „Takumi“ in Dortmund großartigstes „Soulfood“ der japanischen Küche. Die Leidenschaft für Ramen zog die Gäste an – nun bleibt die Frage: Kommt das Restaurant zurück? Die „Takumi“-Betreiber geben ihren hoffnungsvollen Fans dennoch einen kleinen Lichtblick. „Wir (…) hoffen, euch bald wieder die leckersten Ramen zu servieren“, heißt es optimistisch weiter.

Eine neue Hoffnung für Ramen-Liebhaber

Die Schließung wirft viele Fragen auf, und einige Dortmund-Fans halten die Luft an. Immerhin gibt es eine andere „Takumi“-Filiale, die jüngst im Bochumer Bermudadreieck eröffnet wurde. Doch wann genau das Dortmunder Pendant wieder zum Leben erweckt wird, bleibt undurchsichtig. Ein weiterer Anruf hätte mehr Klarheit bringen können, doch auf eine Anfrage reagierte das Restaurant bisher nicht.

Die Dramaturgie dieser Schließung ist bestürzend und wirft einen Schatten auf die Genusswelt der Dortmunder. Ob und wann die traditionelle japanische Küche mit pompöser Wiedereröffnung triumphal zurückkehrt, bleibt abzuwarten. Vielleicht aber wird die Geschichte von „Takumi“ doch noch ein Happy End finden – und alle Liebhaber der Ramen dürfen darauf hoffen!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"