BochumDortmund

Dortmund feiert Comeback-Sieg: Guirassy führt BVB zu 4:2 gegen Bochum!

Borussia Dortmund dreht im "kleinen" Revierderby gegen den VfL Bochum einen 0:2-Rückstand und sichert sich mit einem 4:2-Sieg dank Serhou Guirassy, der zwei Tore erzielte, den dritten Heimsieg in Folge – ein wichtiger Erfolg, der die Das BVB-Team nach anfänglichen Abwehrsorgen zur Ruhe bringt!

Ein Spektakel zu Beginn des Wochenendes im Signal Iduna Park! Borussia Dortmund hat im „kleinen“ Revierderby den VfL Bochum mit 4:2 besiegt, nachdem sie zwischenzeitlich mit 0:2 in Rückstand geraten waren. Der Held des Abends war Serhou Guirassy, der mit seiner überragenden Leistung die Wende einleitete!

Dortmund, seit 37 Heimspielen ungeschlagen, hielt diesen Rekord auch gegen Bochum, doch das Match war alles andere als ein Spaziergang. Erst die Schreckmomente: Nach nur 21 Minuten musste sich die BVB-Abwehr bereits zweimal geschlagen geben! Matúš Bero (16.) und Dani de Wit (21.) sorgten für ein Schocksignal und ließen die Fans die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Kapitän Emre Can war nach dem Spiel sichtlich betroffen: „Keiner wusste, was da passiert ist. Das darf nicht passieren!“

Guirassy bringt die Wende!

Doch was dann geschah, war das Comeback, das jeder Fußballfan liebt! Der unter Druck stehende Gregor Kobel sah beim zweiten Tor von Bochum alles andere als souverän aus, doch Guirassy überraschte alle mit seinem herausragenden Spiel. Er erzielte den Anschlusstreffer kurz vor der Pause (44.) und war der Schlüsselspieler, der den BVB zurück ins Spiel brachte. Den Ausgleich besorgte BVB dann durch einen Elfmeter, den Can verwandelte, nach einem Foul an Guirassy in der 62. Minute.

Der BVB war plötzlich im Spiel und zeigte Kampfgeist. Felix Nmecha setzte vor dem Finale den Schlusspunkt zum 4:2 (81.). Trainer Nuri Şahin lobte die Reaktion seiner Jungs: „Am Ende gewinnen wir verdient.“ Dennoch mahnte er auch zur Besonnenheit: „Fällt das dritte Tor für Bochum, haben wir ein Riesenproblem!“

Bochum verliert, bleibt aber optimistisch

Auf der anderen Seite saß der VfL Bochum mit hängenden Köpfen auf der Bank. Trainer Peter Zeidler war enttäuscht über die Niederlage, aber gleichzeitig stolz auf die Leistung seiner Mannschaft: „Wir haben viele Chancen herausgespielt und hätten es verdient gehabt!“ Doch der erste Sieg lässt weiterhin auf sich warten, der Druck wächst mit jedem Spieltag.

Für Bochum geht es nächste Woche gegen den VfL Wolfsburg, während Dortmund nach dem Spiel gegen Celtic Glasgow in der Champions League zu Union Berlin reist. Ein wahrhaft aufregendes Fußballwochenende liegt hinter uns!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"