
Am 21. Januar 2025 tritt Borussia Dortmund gegen den FC Bologna in der UEFA Champions League an. Das Spiel beginnt um 21 Uhr und wird nicht im Free-TV übertragen. Die Übertragungsrechte für die Champions League liegen bei DAZN und Amazon Prime. Der Live-Stream startet um 20.15 Uhr auf Amazon Prime Video, wofür ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich ist, wie Merkur berichtet.
In der laufenden Champions-League-Saison hat Dortmund vier Siege und zwei Unentschieden erzielt und hat das Ziel, sich der K.o.-Phase zu nähern. Allerdings verlor das Team von Trainer Nuri Şahin kürzlich gegen Eintracht Frankfurt mit 0:2, was zu kritischen Äußerungen von Şahin über die erste Halbzeit führte. Mittelfeldspieler Pascal Groß wies auf die Notwendigkeit hin, Ergebnisse zu erzielen, anstatt über Probleme zu sprechen. Es wird zudem erwähnt, dass Dortmund in seinen letzten drei Bundesliga-Matches in 2025 verloren hat, was die Situation des Teams weiter erschwert, wie Bundesliga.com hervorhebt.
Vorbereitung und Aufstellung
Nuri Şahin hat fast den kompletten Kader zur Verfügung, abgesehen von Niklas Süle, der sich mit einer Knöchelverletzung plagt, und Ramy Bensebaini, der gesperrt ist. Karima Adeyemi könnte nach einer Krankheit in der Startelf stehen. Serhou Guirassy und Jamie Gittens sind für Dortmund Schlüsselspieler. Şahin verwendete in der letzten Partie gegen Frankfurt zum ersten Mal in dieser Saison eine Dreierkette; es bleibt unklar, ob er diese Formation beibehalten wird.
Bologna nimmt zum ersten Mal an der Champions League teil und hat einschließlich der verletzungsbedingten Ausfälle von Schlüsselspielern wie Joshua Zirkzee und Riccardo Calafiori bisher kein einziges ihrer ersten fünf Spiele gewonnen. Der Trainer von Bologna, Thiago Motta, wechselte zu Juventus. Um in der Champions League eine Chance auf das Weiterkommen zu wahren, muss Bologna die letzten beiden Spiele gewinnen.
Bologna steht derzeit auf dem siebten Platz in der Serie A und feierte zuletzt einen 3:1-Sieg gegen Monza. Die voraussichtliche Aufstellung von Bologna sieht wie folgt aus: Ravaglia – Posch, Beukema, Lucumi, Miranda – Ferguson (c), Freuler – Orsolini, Odgaard, Ndoye – Castro. Für Dortmund könnte die Aufstellung folgendermaßen aussehen: Kobel – Couto, Anton, Schlotterbeck, Ryerson – Nmecha, Groß – Adeyemi, Brandt (c), Gittens – Guirassy.
Darüber hinaus hat Dortmund acht seiner letzten 13 Champions-League-Spiele gewonnen (D1, L4) und in den letzten zehn Jahren die K.o.-Runde acht Mal erreicht. Guirassy hat in dieser Champions-League-Saison bereits sechs Tore erzielt, während Gittens vier Treffer beisteuerte. Dies wird das erste Aufeinandertreffen zwischen Dortmund und Bologna in der Champions League sein.