Dortmund

BVB jagt Eintracht-Star Larsson – Ablöse von bis zu 80 Millionen scheitert!

Borussia Dortmund will sich für den nächsten Sommer-Transfermarkt rüsten und hat laut Transfer-Experte Fabrizio Romano Hugo Larsson von Eintracht Frankfurt ins Visier genommen – doch die mögliche Ablöse von 70 bis 80 Millionen Euro könnte zum Stolperstein werden!

Das Transferfieber greift um sich! Kaum hat das Sommer-Transferfenster seine Pforten geschlossen, da brodeln bereits die ersten sensationellen Gerüchte rund um die Top-Clubs der Bundesliga. Borussia Dortmund, der Traditionsverein mit großen Ambitionen, schaut sich bereits nach neuen Talenten um, die den Klub in neue Höhen treiben könnten. Und jetzt? Ein besonders spektakulärer Name schwirrt durch die Luft: Hugo Larsson von Eintracht Frankfurt!

Der schwedische Mittelfeldstar hat sich in der Bundesliga einen glänzenden Ruf erarbeitet. In seiner ersten Saison hat er bereits für Staunen gesorgt und diese Spielzeit setzt er noch einmal einen drauf! Doch jetzt vielleicht die Frage aller Fragen: Schnappt sich der BVB den aufstrebenden Spieler von der Eintracht? Der Transfer-Experte Fabrizio Romano hat das Gerücht genauer unter die Lupe genommen und gibt klare Hinweise: Es brodelt!

Der BVB und seine Transferpläne

Larsson hat sich nicht nur ins Herz der Fans gespielt, sondern auch die Augen der großen Klubs auf sich gezogen. Neben Borussia Dortmund scheinen auch der FC Bayern München und diverse Premier-League-Klubs auf den schwedischen Shootingstar scharf zu sein. Doch was ist der Schlüssel zu seinem möglichen Wechsel? Eine gewaltige Ablöse steht im Raum! Die Eintracht wird den 70 bis 80 Millionen Euro schweren Transfer wohl nur ungern zulassen.

„Hugo Larsson wurde mit einem Abschied in Verbindung gebracht, und obwohl es im Sommer 2025 passieren könnte, ist noch nichts klar oder definitiv entschieden“, erklärt Romano und beleuchtet die Lage. Die Eintracht ist beeindruckt von Larssons Leistungen und will ihn als einen zentralen Bestandteil ihres zukunftsorientierten Projekts etablieren. Ein Abgang in naher Zukunft ist somit alles andere als sicher.

Die Hürden für den Dortmund-Deal

Das Begehrens des BVB könnte am Ende auf massive finanzielle Hürden stoßen! Die geforderten 70 bis 80 Millionen Euro sind für den BVB eine Herausforderung, die sie erst einmal meistern müssen, während die englischen Klubs hier wohl weniger Schwierigkeiten haben dürften. Doch Dortmund zeigt damit, dass sie bereit sind, auch im kommenden Sommer weiter anzugreifen und sich verstärkt aufzustellen. Die Fans werden gespannt sein, welche Überraschungen noch im neuen Transferfenster auf sie warten!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"