Dortmund

BVB im Leistungstief: Vom Champions-League-Sieg zur Liga-Krise!

Borussia Dortmund zaubert beim 7:1 gegen Celtic Glasgow in der Champions League, doch die Leistungsschwankungen in der Bundesliga werfen Fragen auf – kann Trainer Nuri Şahin die Inkonstanz endlich besiegen?

Ein Spektakel der Extraklasse! Borussia Dortmund zeigt im Europapokal, was in ihnen steckt! Mit einem überwältigenden 7:1 über Celtic Glasgow raubte der BVB seinen Fans den Atem und sorgte für Jubelstürme in der überfüllten Arena. Doch die Frage bleibt: Können sie diese Leidenschaft auch in der Bundesliga auf den Platz bringen?

Über 80.000 Zuschauer verwandelten das Stadion in einen wahren Hexenkessel und erlebten eine Nacht voller Emotionen und Festlaune. Der Rekordsieg in der Champions League stellt einen neuen Meilenstein für die Schwarz-Gelben dar und lässt die Anhänger von vergangenen Triumphen träumen. Aber kann diese Form auch konstant gehalten werden?

Von Höhenflug zu Abwärtsspirale

Jede Medaille hat bekanntlich zwei Seiten! So auch bei Borussia Dortmund, die in der letzten Saison mit ihrer starken Leistung ins Finale der Königsklasse marschierten, aber in der heimischen Liga oft zu kämpfen hatten. Die Diskrepanz zwischen dem meisterhaften Auftritt in Europa und den schwachen Ergebnissen in der Bundesliga ist frappierend! Nach einem glanzvollen 2:0-Sieg gegen Newcastle folgte eine Niederlage gegen Stuttgart – ein wahres Auf und Ab!

Diese Inkonstanz setzt sich auch in der neuen Saison fort. Der BVB erwischte einen kämpferischen Start in die Königsklasse mit einem 3:0 gegen Club Brügge, doch dann brach das Chaos aus: Ein schockierendes 1:5 gegen den VfB Stuttgart und ein enttäuschendes 0:0 gegen Werder Bremen! Die Frage, die sich aufdrängt: Lernt die Borussia überhaupt aus ihren Fehlern?

Trainer und Taktik im Fokus

Trainer Nuri Şahin scheint mit den wechselhaften Leistungen seiner Mannschaft zu kämpfen. Trotz einer versprochenen Stabilität durch die defensive Umstellung auf eine Dreierkette, gab es in der Bundesliga rasch Rückschläge. Nach gezogenem Umstellung schmolz die Hoffnung auf eine stabilere Abwehr, als die Dortmunder gleich neun Gegentore in drei aufeinanderfolgenden Spielen kassierten.

Natürlich, der Rekordsieg gegen Celtic ist ein Grund zur Freude! Doch Şahin will nichts beschönigen und bleibt realistisch. „Ich kann auch das Spiel in Stuttgart einordnen und auch das Spiel heute einordnen“, sagte er. Ein komplexes Rätsel für den Trainer und seine Jungs! Vor allem die richtige Einstellung scheint der Schlüssel zum Erfolg zu sein.

Das Tempo und die Qualität – BVB weiß, sie können es! Doch Wille und Kampfgeist müssen zur neuen Benchmark werden. „Einen Zweikampf zu verlieren ist in Ordnung, aber die Einstellung muss stimmen!“, so Şahin. Fans und Experten warten gebannt auf die nächste große Leistung – wird Dortmund die Wende schaffen oder im Schatten vergangener Erfolge weiter um seine Identität kämpfen?

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"