DortmundSport

BVB-Chef Ricken enthüllt: Wir streiten wie die Kesselflicker!

Lars Ricken enthüllt spannende Details über die Streitigkeiten bei Borussia Dortmund, wo die Vereinsführung um Transfers von Adeyemi und anderen Spielern kämpft – ein Machtkampf, der die Zukunft des BVB in England bestimmen könnte!

Bei Borussia Dortmund brodelt es mächtig in der Chefetage! Lars Ricken, der Geschäftsführer Sport des BVB, hat die explosive Stimmung unter den Bosse enthüllt, die ständig in hitzigen Debatten gefangen sind. In einem Interview mit dem ZDF sprach Ricken über die Zwistigkeiten, die das Schwarz-Gelbe Herzstück betreffen. Der Streit zwischen ihm, Sportdirektor Sebastian Kehl, Kaderplaner Sven Mislintat und Berater Matthias Sammer sorgt für Aufsehen!

„Wir können uns alle streiten wie die Kesselflicker!“, verkündete Ricken selbstbewusst und stellte klar, dass ihn persönliche Empfindlichkeiten nicht kümmern, solange diese kontroversen Diskussionen der Borussia zum Vorteil gereichen. Doch wer sorgt eigentlich für die lautesten Töne in diesen Auseinandersetzungen? Ricken hat die Antwort: „Wenn er emotional aufgeladen ist, dann ist es glaube ich Matthias Sammer. Er ist die ganze Zeit nur am Fluchen!“

Unstimmigkeiten bei Transfers!

Doch der Streit um die Instinkte im Management dreht sich nicht nur um persönliche Missverständnisse! Die BVB-Oberen geraten auch regelmäßig aneinander, wenn es um die Bewertung der Transferstrategien geht. Ein heißes Thema – die neuen Spieler! Die Verpflichtungen von Yan Couto, der auf Leihbasis von Manchester City kam, und Maximilian Beier von Hoffenheim wurden nicht von allen Entscheidungsträgern einhellig begrüßt. Hier ist der Druck hoch, denn jeder Transfer könnte über die kommende Saison entscheiden!

Die Fans fragen sich besorgt: Ist der BVB auf dem richtigen Weg? Die Spannungen in der Führung könnten große Auswirkungen auf die Leistungen des Teams haben! Einigkeit oder Uneinigkeit – das ist die Frage! Die Rivalität im Management könnte die sportliche Zukunft von Borussia Dortmund maßgeblich beeinflussen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"