AugsburgBayernDortmundMünchen

Bayern gegen Dortmund: Klassikerspannung auf der Allianz Arena!

Am Samstag, dem 12. April 2025, treffen im Rahmen des 29. Spieltags der Bundesliga der FC Bayern München und Borussia Dortmund in der Allianz Arena aufeinander. Aktuell führt Bayern mit 68 Punkten die Tabelle an, während Dortmund mit 41 Punkten auf dem achten Platz liegt.

Für Bayern ist es eine herausfordernde Zeit, nachdem das Team zuletzt in der Champions League mit 1:2 gegen Inter Mailand verlor und in der Bundesliga einen 3:1-Sieg gegen Augsburg verbuchte. Dem Trainer Vincent Kompany wird nach den jüngsten Ergebnissen Kritik zuteil. Die Mannschaft muss zudem auf mehrere verletzte Spieler verzichten, unter anderem Jamal Musiala, Alphonso Davies und Leroy Sané, die aufgrund verschiedener Verletzungen ausfallen.

Verletzte und Formkurve der Teams

Auf Seiten von Borussia Dortmund verlief die zuletzt erlittene 0:4-Niederlage gegen Barcelona im Champions-League-Viertelfinale als wenig erfreulich. Die Mannschaft hat in dieser Saison auch mit Verletzungen zu kämpfen, da wichtige Spieler wie Marcel Sabitzer und Nico Schlotterbeck im Aufgebot fehlen. In den letzten fünf Aufeinandertreffen beider Teams konnte Bayern drei Siege erringen, während Dortmund lediglich ein Spiel gewinnen konnte und ein weiteres Unentschieden endete.

In den voraussichtlichen Aufstellungen wird Bayern mit Urbig im Tor und Kimmich sowie Müller im Mittelfeld antreten. Dortmund wird unter dem Torhüter Kobel und mit einer Abwehr, angeführt von Anton, spielen. Auch Thomas Müller wird zum Medienfokus, da unklar ist, ob er einen neuen Vertrag beim Rekordmeister erhalten wird.

Frühere Begegnung zwischen Dortmund und Bayern

Bereits am 02. Dezember 2024 trafen der FC Bayern und Borussia Dortmund aufeinander, wobei das Spiel mit einem 1:1 Unentschieden endete. Jamie Gittens brachte Dortmund in der 27. Minute in Führung, doch Jamal Musiala glich in der 85. Minute für Bayern aus. Vor allem die zweite Halbzeit war von dominierenden Bayern geprägt, die allerdings keine weiteren Tore erzielten. Dabei musste Bayern Harry Kane aufgrund einer Verletzung im ersten Durchgang ersetzen.

Schon bald wird sich zeigen, ob Bayern die favorisierte Rolle im Duell gegen Dortmund bestätigen kann oder ob der BVB Überraschungen bereithält.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"